Die Stärke des Kreises Mettmann liegt auf der Hand: Als steuerstärkster Kreis in Nordrhein-Westfalen verfügt er über ein immens großes Wirtschaftspotenzial. Das müssen wir bewahren und wenn möglich ausbauen. Hauptaufgabe wird es sein, die Wirtschaft im Kreis Mettmann unbeschadet durch die Rezession zu führen.
Sicherheit ist ein Grundbedürfnis der Menschen und trägt maßgeblich zur Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürgerinnen bei.
Der Kreis Mettmann ist Schulträger von vier Berufskollegs, drei Förderschulen sowie von vier Förderzentren. Der Kreis hat als Schulträger die Aufgabe, die Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Arbeit der Schulen zu schaffen. Hierzu gehört beispielsweise ein Schulgebäude bereit zu stellen, die Schulräume auszustatten und die Schule mit einem Sachkostenbudget zu versehen.
Ein guter öffentlicher Personennahverkehr ist ein wichtiger Standortfaktor. Individuelle Mobilität und ÖPNV sind keine Gegensätze und müssen zusammengedacht werden. Unser Ziel ist der Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs – auch, um kürzere Gesamtreisezeiten zu erreichen.
Wir haben aus der Corona-Pandemie gelernt, wie wichtig es ist, ein funktionierendes Gesundheitsamt im Kreis zu haben. Wir haben in jüngster Vergangenheit erleben müssen, dass die beiden Krankenhäuser in Ratingen und Haan geschlossen wurden und erleben die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger über ihre medizinische Versorgung.
Wir brauchen sinnvolle und praktikable Klimaschutzkonzepte auf der kommunalen Ebene. Und die Konzepte müssen nicht nur geschrieben werden, sie müssen auch umgesetzt werden. Mit dem vom Kreistag einstimmig beschlossenen Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept haben wir ein wirkungsvolles Instrument zur Verfügung.